Der moderne Fußball stammt eindeutlich aus England. Hier wurde schon in dem 19. Jahrhundert eine Art Fußball an den Universitäten gespielt. In dieser Zeit waren die Regeln nicht so einheitlich wie bei den Fussballspielen heute. Die Regeln wurden erstmal von den Studenten zusammengefasst.

Es ist sehr interessant, dass man in diesen Jahren den Ball manchmal in die Hand genommen konnte. Die Mannschaft war viel größer als heute, da es aus 15-20 Männer bestand. In diesem Jahrundert wurden die ersten Klubs eröffnet. Die Fussballspiele sind auch heute mithilfe dieser Institutionen organisiert. Die Football Association hat die Regeln mehrmals verändert. Zum Beispiel durfte laut der FA maximal elf Spieler auf dem Fussballfeld sein. Auch die Ballgröße wurde festgestellt.

Außerdem wurde der erste offizielle Fussballwettbewerb organisiert. Am Ende des 19. Jahrhundert musste auch ein Richter das Spiel leiten. Der Fussball wurde weltweit bekannt. Später wurde das Spiel auch in Deutschland anerkannt, obwohl es früher gar nicht beliebt war. Die Fussballspiele sind heute schon viel beliebter als in dem 19. Jahrhundert. Im Jahre 1887 fand der erste internationale Wettbewerb in Deutschland statt. Mehrere Bünde wurden gegründet.

Immer mehrere Menschen haben Fussball gespielt, obwohl die Ausrüstung in dieser Zeit sehr teuer war. Am Beginn des 20. Jahrhunderts hat man einen internationalen Verband gegründet. Dank dieser Organisation wurden die Fussballspiele so populär wie heute. Heute können wir von einem globalen Sportart reden.